home   artists   shows   contact 


zur Ausstellung: 

Es ist zu ‘books’ in kuratorischer Hinsicht nicht viel mehr zu sagen als mit dem Ausstellungstitel schon gesagt ist. Unsere Beschäftigung mit dem Thema hat allerdings eine lange Geschichte. Die mündet nun mit ‘books’ in eine Präsentation unterschiedlichster künstlerischer Befassungen mit dem Buch als Objekt, Medium und Technologie. Dabei hat das Heranrücken des Eröffnungstermins vor allem zu einem geführt: Zum sukzessiven Schleifen etwa noch verbliebener ausstellungsprogrammatischer Grenzbefestigungen. So versammelt ‘books‘ Arbeiten mit und am Buch, die in allen Gattungen antreten. Eher klassische Künstlerbücher, Skizzenhefte und Leporellos teils noch aus den späten 80er und den 90er Jahren sind dabei, aber auch skulpturale, installative und konzeptionelle Arbeiten - und ein Film zum Buch und das Buch zum Film.    

Dabei fällt immerhin auf: Die schon fürs schlichte Lesen von Büchern zum Idiom verdichtete metaphorische Rede vom ‘Verschlingen des Buchs’ weist auf eine Ambivalenz hin, die beim künstlerischen Arbeiten mit und am Buch oftmals noch um einiges ruppiger zu Werk geht. Das bibliophile Gefallen hat sein Gegenüber. “... Not that you mind the killings. Your book is full of killings ...” erklärt Harry Paul (Robert Michum), der Serienmörder in Charles Laughton’s ‘The night of the hunter’. (Minutentexte, das Buch zum Film herausgegeben von Michael Baute und Volker Pantenburg und ihr Film zum Buch treten im Beiprogramm der Ausstellung ebenfalls auf). In der künstlerischen Produktion ist das Buch Schauplatz so mancher Schlachten und Untaten. Es wird zerteilt, zerschnitten, skelettiert, verklebt, und, wenn nötig, mit rückwärtigen Löchern versehen, für den Nagel, an dem es hängen soll. Bei solchen Formen der Aneignung und Einverleibung bleibt nicht viel zu lesen. Das sinnlich vielschichtige, bibliophile Erlebnis und Vergnügen, das das Buch bietet, geht einem allerdings mit dieser Materialschlacht erst so recht auf. 

Auch gilt: Wo das eigene Durcharbeiten 'wichtiger' Bücher in schon ziemlich fern zurückliegenden Jahren sich mehr oder minder heftige Unterstreichungen mit dem Bleistift erlaubte, später dann neongelbe, -grüne, und -rosa Marker setzte, entgleist die kunstschaffende Lektüre des Buchs mitunter vollends. Vom Inhalt, aber vielleicht mehr noch vom formatierten Druckbild und dem linearen Geklapper der Buchstaben und Worte inspiriert, widerfährt dem Buch weit mehr als ein ‘Durcharbeiten’. Es wird in einen neuen, graphisch komplexen Zustand überführt, der ein neues, ganz anderes Leben nach dem “ausgelesen” eröffnet.  

Und schließlich: Wird aus dem Buch als Schauplatz solcher Abenteuer in einer dann schon ungetrübt bibliophilen Befassung das Buch als Zeitraum. Erlebte Zeit; in Fotos, Skizzen, Dokumenten festgehaltene Zeit; aber auch Zeit des Buchschaffens und des Buchblätterns. Künstlerische Arbeit und ihre Rezeption tritt mit der Technologie des Buchs in die Ordnung des Vor und gegebenenfalls Zurück. Eine Ordnung aufeinanderfolgender Seiten, der sich die Skizzen, Zeichnungen, Collagen und Fotos zwischen den Buchdeckeln in teils komponierter Abfolge, teils widerstrebend fügen. Das Buch ist dabei nicht zuerst Bild, sondern Abfolge von Bildern: Film. 

Und dann schließt man es, stellt es zurück ins Regal und erinnert sich.  

P.S. Apropos Film: wir haben nahezu alle ausgestellten Bücher und Hefte gefilmt und die Filme auf die hier verlinkte website gestellt: https://www.vsala.com/books.html Das ein oder andere Exponat bleibt noch nachzutragen.


on the show 

From a curatorial point of view, there is not much more to say about 'books' than the exhibition title already says. Though, our interest in the subject has a long and rich history. With 'books', it culminates in the presentation of a wide range of most diverse artistic approaches to the book as object, medium and technology. The approach of the opening date has led to one thing in particular: The successive grinding of any remaining programmatic border fortifications. Thus, the show gathers bookworks engaging across all genres and beyond. Rather classical artist's books, sketchbooks and leporellos, some from the late 80s and 90s, are included, but also sculptural, installative and conceptual works, also a book on a movie and the movie on the book and a website: https://adibfricke.com/die-reise/      

We woukd note, though: The metaphorical reference in that idiomatic expression of  'devouring a book' already points to an ambivalence in the reading that can get even somewhat rougher in the artistic work with books. The bibliophilic pleasure has its counterpart. "... Not that you mind the killings. Your book is full of killings ..." says Harry Paul (Robert Michum), the serial killer in Charles Laughton's 'The night of the hunter'. (Minutentexte, the book to the film edited by Michael Baute and Volker Pantenburg and the corresponding film to the book also appear in the side programme of the show). In the artistic production, the book sets the scene for many battles and atrocities. It is cut up, sliced, skeletonized, glued, and, if necessary, provided with a holes in the back for the nail on which it is to hang. With such forms of appropriation and incorporation, there is not much left of the book to read. However, the sensual, bibliophilic experience and pleasure that the book offers only really becomes apparent with this material battle.    

Then: Where one's own working through, and digestion of, 'important' books in a fairly distant past couldn't help some heavy underlining with a pencil, and later on maltreating of the book with neon-yellow, -green and -pink markers, the artist's reading of a book by times completely derails. Inspired by the content, but perhaps even more so by the formatted page, the linear clatter of letters and words, the book undergoes much more than a 'working through'. It is transformed into a new, graphically complex state that opens up a new, very different life after the 'read out'.  

Finally: The book as the setting for such adventures finally becomes, in a more unadulterated bibliophilic apprehension, the book as time. Experienced time; time captured in photos, sketches, documents; but also the time of the creation of the book and of the scrolling through it. With the technology of the book artistic work and its reception enters into the order of backwards and forwards. An order of successive pages to which sketches, photographs, drawings and collages between the covers of the book necessarily conform, even if they resist it. The book is not in the first place an image, but a sequence of images: Film. 

And then you close the book, put it back on the shelf and remember.  

P.S. Speaking of film, we filmed almost all of the books on display and posted the films on the website linked here: https://www.vsala.com/books.html One or two exhibits remain to be added.